Events

Hier findet ihr Infos über anstehende Events. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!

Torch als Muttertagsgeschenk
(3-Gänger + Lesung mit Songs)
Sonntag, 11.05.2025, 17:30Uhr
Rössli Bar, Verein Restaurant Sous Le Pont, Bern

Lesung mit Frederik Hahn aka Torch

→ Doors: 17:30
→ Start 3-Gänger: 18:00 (Fleisch oder Vegan → Anmeldung via Mail)

Eintritt + 3 Gänger (ohne Getränke) → Richtpreis : 70.- / Soli 80.-
Eintritt + 2 Getränke → Richtpreis : 30.- / Soli 40.-

ANMELDUNG:
Kauf dir ein Ticket im VVK, schreib eine Mail mit Name und ob Fleisch oder Vegan an souslepont@reitschule.ch mit dem Betreff 3-Gänger.

Blauer Samt Talk mit Torch
17.05.2025, 13:30Uhr
Hafenmeister&D0cks, Halle
 

Die HipHop-Legende TORCH kommt am 17.05.2025 nach Halle. Nachmittags gibts einen Live-Talk und Lesung von "Blauer Samt", abgerundet durch ein Live-Mixtape "Torch-Collage" mit DerbyDelay. Das Nachmittagsprogramm findet im Docks & Hafenmeister statt.
 

Einlass: ab 13:00 Uhr / Beginn: 13:30 Uhr

Ab 23:00 Uhr legt TORCH als DJ Haitian Star bei der "GET DOWN - Ü30 HIPHOP-PARTY" in der Station Endlos auf, Tickets ebenfalls hier bei TixforGigs.

 

„Ich bin erzogen worden, die Dinge anders zu sehn
Hinter Fassaden blicken, Zusammenhänge verstehen
Mit Respekt „en direct“ zu jedem Menschen stehen
Ethische Werte, die über nationale Grenzen gehen“

Advanced Chemistry – Fremd im eigenen Land, 1992


Vor dem Hintergrund dieser Zeilen geht es um eine Kultur, die für selbstbestimmte Bildung und Wissensvermittlung steht: Hip-Hop. Toni Landomini aka Toni-L und Bryan Vit sind Mitgründer des Freien Hip-Hop Instituts (FHI) in Heidelberg. Im Gespräch erzählen sie von Hip-Hop als Self-Empowerment, ihren Erfahrungen in der Kulturellen Bildung und wie sie die Zukunft des Kulturerbes Hip-Hop langfristig sichern und gestalten wollen.

Moderation: Janina Reinsch, Forum der Kulturen Stuttgart

Hip-Hop Education & Empowerment
03.06.2025, 19Uhr
Stadtbücherei, Stuttgart
 

Event-Archiv 
(ab September 2024)

Hip-Hop Camp
Ferienangebot für alle zwischen 10-13 Jahren / 14.04.-17.04.25

Im Hip Hop Camp Ferienprogramm gewinnen Kinder und Jugendliche zwischen 10-13 Jahren spannende Einblicke in die Hip Hop Kultur. Angeleitet von unseren Coaches Anna, Toni, Melle und Bryan entdecken sie ihre Talente und toben sich kreativ aus. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Geschichtsstunde im Kino, gemeinsame Cyphers und freie Experimentier-Stationen in den Elementen Rap, Tanz, Mode und Graffiti. Gute Stimmung und viel Spaß ist garantiert!

 

BELLA-BAR: MUSIK & IDENTITÄT
Völkerkundemuseum Heidelberg
27.02.2025 18-22Uhr

Gespräche und Annäherungen mit den Bar-Keepern des Abends Toni Landomini (Geschäftsführer Freies Hip-Hop Institut) und Thorsten Schmidt (Intendant Heidelberger Frühling). Eintritt frei.

 

Adresse: Palais Weimar, Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg

13.02.2025 // 18Uhr
"Rap und Protest"
Talk und DJ-Sets
Landesmuseum Stuttgart

Wie wurde und wird Rap als Medium zum Protest genutzt? Welche Entwicklungen sind global und in Deutschland zu beobachten? In welchen Fällen wird Rap zum Gegenstand von Protest? Moderiert von Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry), geht die Talk-Runde mit Staatssekretär Arne Braun, Bryan Vit (Freies Hip Hop Institut), Main Act DJ Stylwarz und Local Act DJ Afropunk sowie mit Clara Wolfstieg und Lisa Vest, den Organisatorinnen der Hip-Hop-Reihe „Rapple Box“ für Flinta*-Personen, diesen und ähnlichen Fragen nach.

03.12.2024 - 19Uhr
Vortrag Blanché & Vit: Graffiti und Streetart in Heidelberg 1960-2000

Am 3. Dezember um 19 Uhr sprechen PD Dr. Ulrich Blanché und Bryan Vit im Friedrich-Ebert-Haus über die Geschichte von Streetart und Graffiti in Heidelberg. Der Heidelberger Hip-Hop ─ und mit ihm die Heidelberger Graffitigeschichte ─ ist seit 2023 immaterielles Kulturerbe. Doch schon seit 1984 und teilweise früher gab es neben Graffiti im Hip-Hop-Kontext auch das, was man heute als Streetart bezeichnen würde: von Spruchgraffiti über den Sprayer von Zürich bis hin zu Schablonengraffiti.

Während Ulrich Blanché Streetart in Heidelberg im Spiegel der internationalen Streetartgeschichte beleuchtet, skizziert Bryan Vit, wissenschaftlicher Leiter des Freien Hip-Hop Instituts, anhand von Material aus dem Hip-Hop-Archiv und Zeitzeugenberichten einen sagenumwobenen Moment der frühen, lokalen Graffitigeschichte: den ersten besprühten Zug Heidelbergs.

 

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freien Hip-Hop Institut und der Universität Heidelberg.

27.11.2024
Gesprächsabend "Fremd im eigenen Land", 
Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Im Rahmen der Ausstellung "Die Erfindung des Fremden in der Kunst" sprechen Toni Landomini und Prof. Henry Keazor u.a. über "Fremd im eigenen Land". Das Video ist auch Teil der Ausstellung. Eintritt frei.

08.11.2024
Hip Hop Symposium
Popakademie Mannheim

Nachdem Frederik Hahn 2018 das erste Hip Hop Symposium an der Popakademie kuratierte, ist er bei der zweiten Aufführung am 08.11.2024 als Gast auf einem Panel. Das weitere Programm findet ihr auf der Website der Popakademie.

Lesung: Blauer Samt
23.10.2024, 20 Uhr
Roots, Karlsruhe
 

Das Album “Blauer Samt” gilt als Meilenstein in der deutschen Rap-Geschichte. Zu seinem 50. Geburtstag veröffentlichte Torch eine Monografie zum Album, die Einblicke in den Entstehungsprozess, seine Philosophie und die Bedeutung der einzelnen Lieder gewährt.

 

Unterstützt durch das Kulturamt | Kulturbüro der Stadt Karlsruhe & Freies Hiphop Institut

Pioneers of Hip Hop
Luxor Köln
04.10.2024

Maestro Rick Ski lädt euch anlässlich zu seinem Geburtstag: wieder zur „Pioneers of Hip Hop“ Jam nach Köln ein. Euch erwartet ein erstklassiges Lineup voller Hip Hop Legenden.

Ausstellung
"B-Boys Makin' With the Freak Freak"

Leica Galerie
Hauptstrasse 157, 69117 Heidelberg

Die Leica Galerie Heidelberg zeigt die Ausstellung "B-Boys Makin' With the Freak Freak" des Fotografen, Grafikdesigners und Künstlers Robert Hak. Die Ausstellung zeigt Bilder, die einen New York-Trip zusammen mit Frederik Hahn dokumentieren. 
 

Nur noch bis Ende September 2024!

21.09.2024
Lesung, Talk & DJ Set mit Frederik Hahn

YOC begrüßt den Musiker und Autor Torch zu einem Abend mit Lesung, Talk und DJ Set. Am 14.09.24 besucht der Heidelberger Rapper das Musikprojekt YOC „The Young, the Old & the Club“ in der Kleinkunstbühne Neue Welt. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einer Lesung aus „Blauer Samt“. Der Autor liest Ausschnitte aus seiner Monografie und gibt einen Einblick in seine Sicht auf die Geschichte, Philosophie, Wissenschaft und Bildungsaspekte von HipHop.
Danach gibt es einen Talk mit dem Künstler. Die Moderation des Abends übernimmt neben Meryem Sener von der YOC Crew erstmals auch der Zündfunk-DJ Ralf Summer. Abschließend wird Hahn unter seinem DJ-Alias Haitian Star noch Lieblingsstücke auflegen. An diesem Abend in „3 Akten“ können Besucher*innen tief in den Kosmos der lebenden HipHop-Legende eintauchen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

20.09.2024
Hip Hop Opening Party
Ausstellung "Fotografiska Berlin"

Die Ausstellung "Hip Hop Conscious / Unconscious" in der Fotografiska Berlin zeigt historische Fotos aus der Hip-Hop Geschichte; darunter auch welche von Heidelberger Akteuren. Die Opening Party findet am 20.09. statt und umfasst DJ-Sets sowie Tanz- und Rapperformances.

13.09.2024 16-18Uhr
Sketch Corner - Graffiti Writing Workshop für Einsteiger

Am Stadtteilfest "Junge Weststadt" gibt das Hip Hop Monday Kollektiv einen kostenlosen Graffiti Writing Workshop für Einsteiger. Kommt rum!

08.09.2024
Tag des offenen Denkmals im Kino Gloria
Heidelberger Graffiti-Kunst & Hip-Hop-Kultur

In Kooperation mit dem Kino Gloria und dem Stadtarchiv Heidelberg feiern wir die Anfänge der Heidelberger Graffiti-Kunst und Hip-Hop-Kultur mit zwei großartigen Dokus: "Graffiti – Kunst auf dem Abstellgleis" (1991) und "Hip-Hop Made in Germany - Teil 1" (2023).

 

Nach dem Screening von "Hip-Hop Made in Germany - Teil 1" steht Toni-L für ein Q&A bereit.

Die Veranstaltung ist kostenlos!


Adresse
Hauptstr. 146
69117 Heidelberg (Altstadt)

Zeiten

10:30 Uhr („Graffiti – Kunst auf dem Abstellgleis“)
11:00 Uhr („Hip-Hop made in Germany: 80er: Heidelberg, alte Mauern und neuer Sound“)

12:30 Uhr („Graffiti – Kunst auf dem Abstellgleis“)

 

Foto: Screenshot Doku, FHI
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.